Am vergangenen Samstag stand für die 1. Mannschaft der zweite Auswärts-Doppelspieltag dieser Saison an. Mit einem 9-Sitzer und Unterstützung von vier Jugendspielern machte man sich auf den Weg in den Hunsrück.
In Rheinböllen traf man zunächst in eiskalter Halle auf den TuS Dichtelbach. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1, Marc/Ralf waren für die TTF erfolgreich. Auch nach den ersten beiden Einzeln konnte sich noch keine Mannschaft entscheidend absetzen (2:2).
Durch zwei klare Erfolge von Ralf und Eric im hinteren Paarkreuz gingen die TTF erstmals mit 4:2 in Führung. Diese Führung wurde bis zum Schluss durch eine ausgeglichene zweite Einzelrunde verteidigt, sodass ein knapper aber wichtiger 6:4-Auswärtssieg eingefahren werden konnte.
Nach 10 Minuten Fahrt erreichte man dann Simmern. Die Gastgeber mussten auf 2 Stammkräfte verzichten. Dennoch taten sich die TTF zunächst schwer. Bis zum Stand von 2:2 verlief das Spiel ausgeglichen (u.a. beide Eingangsdoppel gingen über 5 Sätze). Dann konnten sich die Gäste erstmals auf 4:2 absetzen. Ein knapper Fünfsatzerfolg von Nico im Kurznoppenduell gegen Kamann brachte die TTF dann endgültig auf die Siegerstraße und es folgten drei weitere Einzelerfolge. Am Ende stand ein souveräner, aber stellenweise hart erkämpfter 8:2 Sieg zu Buche.
Die Siege wurde gebührend bei leckerem Essen, kühlen Getränken und guter Musik gefeiert. Vielen Dank an unsere vier mitgereisten Jugendspieler für das Interesse an unseren Spielen und den grandiosen Support!
Damit bleiben die TTF weiterhin Tabellenführer. Am nächsten Wochenende warten zwei weitere starke Gegner auf die Konzer Erste. Am Samstagabend (19 Uhr) empfängt man zunächst den TuS Waldböckelheim, ehe man am Sonntagmorgen (11 Uhr) in Kirn zu Gast ist.
Wow, was war das für eine Zuschauerkulisse beim Heim-Doppelspieltag der 1. Jugendmannschaft in Konz. In der Spitze verfolgten bis zu 25 Zuschauer/innen die Spiele unserer fünf Jungs, über den gesamten Tag verteilt waren es sogar noch mehr. Toll anzusehen, wie groß das Interesse von Vereinsmitgliedern, Verwandten und Freunden am Kapitel Verbandsoberliga ist. Sowas hat es bei der TTF bei Jugendspielen noch nicht gegeben.
Zunächst traf man auf die TTSG Torney/Engers. Theo / Joshua konnten ihr Eingangsdoppel gewinnen, während Max / Johann trotz ansprechender Leistung unterlegen waren. Im vorderen Paarkreuz konnte Max einen Punkt für uns beisteuern. Ganz wichtig waren die dann folgenden Siege von Joshua und Lars, die uns mit 4:2 in Führung brachten.
In der zweiten Einzelrunde war im vorderen Paarkreuz leider nichts zu holen, doch Joshua rettete mit einem knappen Fünfsatzerfolg das 5:5 Unentschieden und den ersten Punkt in der Verbandsoberliga.
Der Start ins zweite Spiel des Tages gegen den VfL Dermbach verlief alles andere als optimal. Beide Doppel wurden verloren. Doch das vordere Paarkreuz um Max und Theo blieb in diesem Spiel ungeschlagen und konnte somit 4 Punkte erspielen. Durch einen weiteren Erfolg von Johann kam es auch hier zu einer leistungsgerechten Punkteteilung (5:5).
Damit sind die Jungs nun auch punktetechnisch in der Verbandsoberliga angekommen. Der letzte Doppelspieltag findet am 8.12. in Olewig statt. Dort trifft man dann auf Olewig und Wirges.
Die 1. Mannschaft bleibt in der laufenden Saison weiterhin ungeschlagen. Gegen den TV Niederhausen gab es am Samstagabend einen 7:3-Erfolg.
Doppel: 1:1
Marc und Ralf konnten gegen Beuscher / Herberich mit 3:1 gewinnen. Nico und Eric spielten gegen Franzmann / Braun zu fehleranfällig und schafften es nicht ihr Leistungsniveau abzurufen, sodass man mit 1:3 unterlegen war.
Oberes Paarkreuz: 3:1
Nico konnte gegen Beuscher und Franzmann jeweils 3:1-Erfolge einfahren und seine persönliche Bilanz gegen die beiden auf 13:0 ausbauen. Insbesondere das Match gegen einen gut aufgelegten Franzmann war hart umkämpft. Mit der von sämtlichen Schnittvariationen geprägten Spielweise von Beuscher hatte Nico hingegen wenig Probleme.
Marc gewann ebenso in 4 Sätzen gegen Beuscher. Wichtig waren dabei die ersten beiden Sätze, die Marc mit jeweils 2 Punkten Vorsprung für sich entscheiden konnte. Das zweite Spiel ging in 5 Sätzen verloren, was insbesondere dem starken Aufschlagspiel von Franzmann geschuldet war.
Unteres Paarkreuz: 3:1
Ralf behielt gegen Braun dank nahezu perfektem beidseitigem Anriffsspiel klar mit 3:0 die Oberhand. Gegen Abwehrspieler Herberich folgte ein 5-Satz-Erfolg.
Dank einer guten taktischen Leistung konnte Eric souverän mit 3:0 gegen Defensivkünstler Herberich gewinnen. Im letzten Spiel des Tages musste er sich Braun mit 1:3 geschlagen geben.
Der Ausklang des Abends erfolgte gemeinsam mit der sympathischen Gastmannschaft bei kühlen Getränken und türkischen Spezialitäten.
Durch den 7:3-Erfolg bleiben die TTF weiter ungeschlagen und sind zurück an der Tabellenspitze. An den nächsten beiden Wochenenden stehen insgesamt 4 richtungsweisende Spiele gegen stark einzuschätzende Mannschaften an.
Vielen Dank an unsere treuen Zuschauer für die Unterstützung.
Am gestrigen Samstag stand für die 1. Mannschaft der erste von drei Doppel-Auswärtsspieltagen an. Kurzfristig musste Marc durch Jörg L. aus der 2. Mannschaft ersetzt werden.
In Pronsfeld konnte man nur mit viel Mühe einen Fehlstart in den Doppel verhindern und zumindest mit 1:1 in die Einzel gehen. Dort blieben Nico, Ralf und Eric ohne Spielverlust, sodass am Ende ein relativ ungefährdeter 7:3 Auswärtserfolg eingefahren werden konnte.
Danach ging es im 30 Minuten entfernten Gerolstein weiter. Die Gastgeber mussten mit Ersatz antreten, sodass im hinteren Paarkreuz alle Einzel problemlos gewonnen werden konnten (12:1 Sätze). Im vorderen Paarkreuz steuerten Nico und Ralf jeweils einen Zähler bei, dazu konnten beide Eingangsdoppel gewonnen werden. Durch den 8:2-Erfolg bleiben die TTF ungeschlagen und schieben sich aufgrund des besseren Satzverhältnisses vorerst an die Tabellenspitze.
Das wurde im Anschluss mit den drei mitgereisten Fans (vielen Dank für eure Unterstützung!) bei Pizza & Schnitzel gefeiert. Da hier noch nicht alle gesättigt werden konnten, besuchte man im Anschluss noch den benachbarten Schnell-Imbiss, ehe wir gegen 1 Uhr nach einem langen aber kurzweiligen Tag wieder die Saar-Mosel-Stadt erreichten.
Am gestrigen Sonntag startete das Abenteuer Verbandsoberliga für unsere 1. Jugendmannschaft. Zuletzt waren wir vor ziemlich genau 10 Jahren in der höchsten Spielklasse des Verbandes vertreten. Wohlwissend, dass wir die meisten Spiele als klarer Underdog bestreiten werden, entschieden sich die 5 Spieler Max Thiel, Theo Scalla, Johann Willems, Joshua Kubis und Lars Edenburg gemeinsam mit dem Trainerteam die Herausforderung anzunehmen.
Zu siebt traten wir am frühen Sonntagmorgen die lange Fahrt nach Worms an, wo der 1. Spieltag ausgetragen wurde. Dort traf man dann auch gleich auf zwei der besseren Teams der Spielklasse. Hier gab es die erwartet klaren Niederlagen gegen den TV Leiselheim (2:8) und die TTG Mündersbach/Höchstenbach (1:9), die beide in Bestbesetzung antraten. Dennoch täuschen die auf dem Papier deutlichen Niederlagen ein wenig über die tatsächlichen Spielverläufe hinweg. Von an diesem Tag 20 ausgetragenen Spielen gab es lediglich vier 0:3-Niederlagen. Oftmals gelang es unseren Nachwuchsspielern sich gegen deutlich stärker einzuschätzende Gegner nach kurzer Eingewöhnungsphase dem Spielniveau anzupassen, Satzgewinne einzufahren und die Partien ausgeglichen zu gestalten. In spielentscheidenen Momenten war es dann aber oftmals so - und das ist auch wenig überraschend - dass sich die stärkeren und erfahreneren Spieler durchzusetzen wussten. Mit den gezeigten Leistungen können die 5 Jungs in ihrem ersten Verbandsoberliga-Einsatz aber vollkommen zufrieden sein.
Nach dem Doppelspieltag ging es noch zum gemeinsamen Schnitzel-Essen, ehe wir nach fast 2-stündiger Rückfahrt gegen 20.30 Uhr wieder Konz erreichten.
Der nächste Doppelspieltag findet am Sonntag, 10.11. in Konz statt. Gegner werden dann die TTSG Torney/Engers sowie der VfL Dermbach sein.
Am Sonntagmorgen traf die 1. Mannschaft der TTF zum Saisonauftakt auf den TTC GW Zewen II. Mit neu zusammengestellten Doppelpaarungen trat man an die Platten. Marc und Ralf konnten die positiven Eindrücke aus dem Doppeltraining bestätigen und verbuchten den ersten Punkt der noch jungen Saison. Am Nachbartisch taten sich Nico und Eric schwer und mussten letztlich eine 1-3 Niederlage hinnehmen.
In den Einzelbegegnungen konnten Nico und Marc im oberen Paarkreuz vor allem gegen Günther Meier ihr Spiel dominieren. Gegen den stark aufspielenden Christoph Paulussen entwickelte sich jeweils
ein knappes Spiel, welches beide dennoch am Ende für sich entscheiden konnten.
Im unteren Paarkreuz musste Ralf gegen seinen ehemaligen Vereinskollegen Kim Fischer über die volle Distanz gehen. Kim konnte durch clevere Spielweise überzeugen, konnte dennoch der variablen
Spielart von Ralf im Entscheidungssatz nur wenig entgegensetzen. Das Spiel gegen Achim Wenz gewann Ralf deutlich mit 3-0.
Eric kostete den Sonntagmorgen aus und spielte beide Partien über fünf Sätze. Unter dem Strich konnte er eines der beiden Spiele für sich entscheiden.
Somit konnten die TTF im ersten Spiel der Saison einen ungefährdeten 8-2 Erfolg verbuchen. Abschließend noch ein großes Dankeschön an die Unterstützung von rund 25 Zuschauern, die dem Spieltag
perfekte Rahmenbedingungen lieferten. Nach 4-wöchiger Pause gehts am 12.10. mit einem Auswärtsdoppelspieltag in Pronsfeld und Gerolstein weiter.
[von: Marc Weber]
Am letzten und entscheidenden Spieltag konnten sich Max, Theo, Johann, Joshua und Lars vor rd. 15 anwesenden Zuschauern/innen deutlich mit 10:0 gegen Postsport Trier und 8:2 gegen Schweich durchsetzen und sich somit Tabellenplatz 1 und die Meisterschaft in der Bezirksliga West sichern.
Diese wurde im Anschluss gebührend bei Schnitzel und Pommes gefeiert. Der Geheimtipp von Lars hat sich als sehr empfehlenswert herausgestellt (Rosis Weinstube in Wiltingen). Die Portionsgrößen waren eines Meisters definitiv würdig ;)
Die Saison verlief weitestgehend einseitig und nicht immer mussten die Jungs an ihrem Limit spielen. Gleich fünf der acht Spiele endeten 10:0 oder 9:1, lediglich in Dudeldorf wurde es beim 6:4 (ohne Max und Joshua) etwas knapper. Daraus resultiert bei 14:0 Punkten ein Spielverhältnis von 62:8 Spielen. Trotzdem hatten die Jungs immer Spaß, wenn sie zusammen unterwegs waren.
Die Einzelbilanzen sind schnell erläutert: Jeder der fünf Spieler musste sich genau ein Mal geschlagen geben (Max 5:1, Theo 11:1, Johann 13:1, Lars 11:1). Danke auch an Maxi (1:1), der uns mit seinem Überraschungserfolg in Dudeldorf den knappen Auswärtssieg sicherte.
So kann der nächste logische Schritt nur ein Start in der Verbandsliga in der kommenden Saison sein. Hier wird das Leistungsniveau deutlich höher sein als in der Bezirksliga, was aufgrund der zwischenzeitlichen Entwicklung auch erforderlich ist, um die Jungs weiter zu fordern und fördern.
Der letzte Spieltag der Verbandsliga stand an. Genau wie in der letzten Saison kam es in heimischer Halle zum Lokalderby gegen Zewen. Um den Podestplatz zu verteidigen, musste die erste Herrenmannschaft mindestens ein 5-5 Unentschieden erzielen. Die Voraussetzungen dazu waren dennoch alles andere als gut. Marc und Thomas fielen verletzt aus, sodass man sich mit dem 13-jährigen Theo als jüngstem TTF-Spieler in der Verbandsliga verstärkte. Außerdem konnte man Helga spontan als Ersatzfrau für sich gewinnen, obwohl sie in den letzten zehn Tagen bereits sechs Meisterschaftsspiele absolviert hat. Ein großes Dankeschön an beide. 🙌
In den Doppelpartien kam es zu keiner Überraschung. Nico und Eric konnte ihr Spiel deutlich gewinnen, während das neu zusammengewürfelte Doppel mit Helga und Theo ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten.
Im oberen Paarkreuz konnte man 3 Punkte für sich verbuchen. Nico und Eric wurden gegen Meiser ihrer Favoritenrolle gerecht. Vor allem Eric bot den Zuschauern im Spiel gegen Meiser sehenswerte Ballwechsel aus dem Halbfeld gepaart mit aktiven Blockbällen am Tisch. Gegen Erbeldinger taten sich beide Spieler deutlich schwerer. Eric hatte die 2-1 Satzführung zum Greifen nah, musste sich dann dennoch den teilweise sehr kraftvollen Angriffsbällen des Gegners beugen. Unter dem Strich eine 1-3 Niederlage. Nico hingegen konnte durch seine clevere Spielweise einen 3-1 Erfolg gegen die gegnerische Nummer eins einfahren.
Im unteren Paarkreuz konnte Helga ihre Erfahrung nicht ausspielen und verlor beide Spiel 0-3. Was Youngster Theo an diesem Tag an die Platte zauberte, verdient dennoch aller größten Respekt. Als deutlicher Außenseiter ging der 13-Jährige in seine Partien, welche er beide nach fünf Sätzen für sich entscheiden konnte. Gegen Wenz konnte er aufgrund seines druckvollen Angriffsspiel auftrumpfen. Im Spiel gegen Routinier Schneider lag Theo bereits 0-2 in Rückstand, konnte durch gutes Coaching, Unterstützung von den Zuschauern und jede Menge Ehrgeiz das Spiel zum 3-2 Erfolg rumreißen.
Unter dem Strich ein 6-4 Heimsieg, was gleichzeig Platz 3 in der Abschlusstabelle bedeutet. 💪
Danke auch an die rd. 20 Zuschauer, die uns wieder unterstützt haben.
[von: Marc Weber]
Zutreffender könnte eine Überschrift nicht sein als das leicht abgewandelte Sprichwort aus einer anderen Sportart. Bilanz des Auswärtsdoppelspielstages in Niederhausen und Waldböckelheim, bei dem Winni Marxen den verletzten Thomas Bruckmann ersetzte:
0:4 Doppel
14:2 Einzel
2 Siege - > (vorerst) Tabellenplatz 2
Zunächst einmal gilt es Danke zu sagen für den grandiosen Support unserer 3 mitgereisten Auswärtsfans, die die weite Reise in den Hunsrück mitmachten und uns über 12 Stunden an diesem Tag begleiteten. "Mitmachen" stellt hier allerdings keine passende Bezeichnung dar, denn das ständige Anfeuern, Pushen, Aufmuntern und Mitfiebern war einfach nur ganz großes Kino und in vielen wichtigen Satz- und Spielentscheidungen das Zünglein an der Waage. Schön diese umgekehrte Rollenverteilung insbesondere bei unseren Nachwuchstalenten zu sehen.
Zu den Spielen:
In Niederhausen lief in den Doppeln gar nichts zusammen und man musste gleich einem Rückstand hinterherlaufen. Doch Nico, Marc und Eric wurden in den Einzeln ihrer Favoritenrolle gerecht (jeweils 2:0) und auch Winni konnte gegen den starken Abwehrspieler einen Punkt beisteuern, sodass die Partie gedreht werden konnte. Endstand 7:3
In Waldböckelheim gabs ein Déjà-vu. Wieder 0:2 in den Doppeln. Es folgten zwei gang ganz wichtigte Fünfsatzerfolge im vorderen Paarkreuz von Nico und Marc zum 2:2 Ausgleich. Den Aufwind nutzten Eric und Winni und brachten uns mit 4:2 in Führung. Marc erhöhte auf 5:3, während Eric und Winni nahezu parallel mit zwei Siegen den 7:3 Auswärtssieg klar machten. Besonders stark war die Leistung von Winni am heutigen Tag, der gleich drei Einzel gewinnen konnte.
Mit 2 Auswärtssiegen im Gepäck gab es eine stimmungsvolle Rückfahrt mit kurzem Fast-Food-Zwischenhalt. Durch die zwei Siege haben die TTF vorerst Tabellenplatz 2 erobert. Weiter gehts am letzten Spieltag gegen Zewen (20.04.).
[von: Nico Schmitt]
Am Samstagnachmittag konnte die 1. Mannschaft einen ungefährdeten 9:1 Heimsieg gegen die TTF Bad Sobernheim einfahren.
Dabei verlief der Beginn der Partie alles andere als klar. Marc/Eric verloren ihr Doppel relativ schnell mit 0:3. Auch bei Nico/Thomas wäre ein 0:3 ein durchaus realistisches Ergebnis gewesen, doch die beiden konnten die Sätze 1 und 3 "klauen" um schlussendlich doch mit 3:1 die Oberhand zu behalten.
Zwischenstand 1:1
Dass dann alle 8 folgenden Einzel in Konzer bleiben sollten, damit hätte wohl niemand der rd. 15 anwesenden Zuschauer gerechnet.
Im oberen Paarkreuz konnten Nico und Marc jeweils in 5 Sätzen gegen den Bad Sobernheimer Spitzenspieler Hub gewinnen. Dabei wurden beide Spiele im Aufschlag-/Rückschlag entschieden, sehenswerte längere Ballwechsel waren die Ausnahme. Gegen Schäfer konnten beide ihrer Favoritenrolle gerechet werden und klar die Oberhand behalten.
Im unteren Paarkreuz waren Eric und Thomas heute nicht zu schlagen: 4:0 Spiele, 12:3 Sätze lautete die Bilanz am Ende gegen Bartko und Flühr.
Durch den 9:1 Heimerfolg bestätigen die Konzer ihren Platz im vorderen Tabellendritten und belegen aktuell Platz 4, ein Punkt hinter Waldböckelheim. Vielen Dank an unseren treuen Zuschauer, insbesondere auch an unsere Nachwuchsspieler für das stetige Anfeuern. Weiter gehts am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel in Daun.
[von: Nico Schmitt]