• HOME
  • NEWS
  • MANNSCHAFTEN
  • TRAINING
  • BILDER
  • ERFOLGE
  • KONTAKT
  • GÄSTEBUCH

1. Mannschaft verliert 5:9 in Wolsfeld

Mo 04 Apr 2022

Am vergangenen Sonntagmorgen trat die erste Mannschaft der Tischtennisfreunde Konz in Wolsfeld an. Etwas Zählbares konnte man - im Gegensatz zur Vorrunde (8:8 Unentschieden) - nicht mit nach Konz nehmen. Am Ende waren die vier knappen Partien im Entscheidungssatz (davon drei Niederlagen) ausschlaggebend für den 9:5 Erfolg der Wolsfelder.

 

Nach den Doppelbegegnungen lagen die Konzer bereits mit 1:2 in Rückstand. Dabei konnte Nico/Thomas das Doppel gewohnt souverän erfolgreich gestalten. Marc/Winni konnte mit dem gegnerischen Doppel eins zwar mithalten, aber verloren am Ende dennoch deutlich. Im „Dreierdoppel“ entwickelte sich ein Spiel mit langen Ballwechseln. Tom/Jörg kamen trotz vereinzelten Abstimmungsproblemen gut ins Spiel hinein, mussten sich nach 2:1 Satzführung dennoch schlussendlich 2:3 geschlagen geben.

 

Im oberen Paarkreuz konnten die Konzer nur einen Punkt einfahren. Nico gewann deutlich in 3 Sätzen gegen Steve Weiten. Im Spiel gegen Petr Sudol konnte Nico mit seinem kontrollierten Spielstil zwar das offensive Spiel seines Gegners unter Kontrolle bringen, machte aber zu viele einfache und leichte Fehler, sodass Petr Sudol verdient 3:0 gewann. Thomas konnte eine 2:0 Satzführung gegen Steve Weiten nicht nutzen und verlor knapp nach fünf Sätzen. Gegen den gegnerischen Topspieler Sudol gelang es Thomas einen Satz für sich zu entscheiden, dennoch waren die Topspins gegen das Abwehrspiel von Thomas zu platziert und druckvoll, sodass Wolsfeld auch bei diesem Spiel einen Punktgewinn verbuchen konnte.

 

Im mittleren Paarkreuz konnte Marc sein gewohntes druckvolles Spiel aufziehen und gewann beide Spiele deutlich mit 3:0. Winni konnte in seinem ersten Spiel gegen Jonas Meyer (noch) nicht seine Bestform zeigen und musste sich 1:3 geschlagen geben. Gegen Frank Schmitz entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Winni gelang es oft seine starke Vorhand einzusetzen und Schmitz unter Druck zu setzen um sich schlussendlich mit 3:2 durchzusetzen.

 

Im unteren Paarkreuz konnten die Konzer keinen der drei möglichen Punkte einfahren. Andreas Kiemen und Carsten Neumann schafften es mit guter Beinarbeit immer wieder ihr Offensivspiel durchzusetzen und konnten die Platte bei allen Spielen erfolgreich verlassen. Tom gestaltete dabei beide Spiele durch sein Blockspiel knapp, musste Andreas Kiemen und Carsten Neumann am Ende dennoch zum Sieg gratulieren. Auch Jörg musste sich nach erfolgreichem ersten Satz mit 1:3 geschlagen geben.

 

Unter dem Strich steht eine 5:9 Niederlage. In den knappen Spielen erwiesen sich die Gastgeber als zielstrebiger und mutiger und wurden dafür belohnt. Für ein Unentschieden hätten 1-2 der knappen Spiele erfolgreich gestaltet werden müssen. Die TTF Konz gratuliert dem SV Wolsfeld daher zu einem verdienten Heimerfolg.

 

Am kommenden Samstagabend reist die erste Mannschaft nach Bad Sobernheim, ehe man an den letzten beiden Wochenenden im April wieder in heimischer Halle antreten darf.

 

[von: Marc Weber]

 

0 Kommentare

Dritte mit gerechter Punkteteilung in Ruwer

Di 29 Mär 2022
Nachdem die letzten Spiele der Dritten nicht erfolgreich verliefen, wollte das Team beim Tabellennachbarn in Ruwer nochmal neu angreifen.

 

Zunächst gingen die Doppel und die ersten Einzel ruhig und gerecht verteilt über die Bühne. Patrick lag in seinem ersten Einzel schon 0:2 hinten, kämpfte sich aber mit einer super Leistung in den fünften Satz, welchen er aber leider knapp verlor. Somit stand es 3:3 nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde.

 

Dann folgten drei Spiele, bei denen kaum ein Satz nicht in die Verlängerung ging. Dabei mussten sich Sascha und Leo im fünften Satz und Marco im vierten Satz geschlagen geben. Beim Stand von 6:3 sah alles nach einer erneuten Niederlage für die Dritte aus.

 

Nachdem Sascha sein Spiel gegen die Nummer 3 aus Ruwer gewann, sorgte Leo mit einer kleinen Überraschung wieder für Hoffnung bei den Konzern. Er gewann gegen die gegnerische Nummer 1 im fünften Satz mit 11:9 und brauchte dabei sogar länger als Sascha für sein Einzel.

 

Beim Stand von 6:6 passierte nichts mehr überraschendes und die Dritte kann mit einer insgesamt guten Leistung einen Punkt erkämpfen.

 

Punktgewinne: Follmann/Wengler, 2x Follmann und Wengler, 1x Kettern und Hunsicker

 

[von: Leo Wengler]

 

1 Kommentare

Dritte verpasst knapp die Sensation

Fr 11 Mär 2022
Am Freitag empfing die dritte Mannschaft den Tabellenführer aus Zewen. Die Tabellenkonstellation war deutlich, aber auch im Hinspiel hatte sich die Mannschaft schon sehr tapfer gewehrt.

 

Leider mussten Marco und Leo ihr Doppel unglücklich im fünften Satz abgeben, wodurch das Team nach den Doppeln 0:2 zurück lag. Doch die Mannschaft spielte sehr ordentlich und die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen zum 2:4.

 

Danach musste sich das obere Paarkreuz gegen die starken Zewener geschlagen geben und somit lag die Dritte zwischenzeitlich 2:6 hinten. Aber das untere Paarkreuz erledigte ihre Aufgaben und man hoffte wieder auf ein Pünktchen gegen den Tabellenführer.

 

In der letzten Einzelrunde gewann jeweils das obere Paarkreuz gegen das Untere und der ursprüngliche Rückstand nach den Doppeln von zwei Punkten blieb bestehen.

 

Am Ende stand eine knappe 6:8 Niederlage für die Dritte. Aber mit dieser Leistung kann man zuversichtlich in die kommenden Spiele gehen.

 

Punktgewinne: 2x Kettern, Wengler, 1x Follmann, Oppenhäuser

 [von: Leo Wengler]

0 Kommentare

1. Mannschaft: 2 Auswärtsdoppelspieltage - 4 Punkte

Mo 07 Mär 2022

In den vergangenen Wochen reiste die erste Mannschaft der Tischtennisfreunde aus Konz zweimal zu einem auswärtigen Doppelspieltag und konnten jeweils ein Spiel für sich entscheiden. Da sich Ralph bereits zuvor im Spiel gegen den SV Olewig einen Kreuzbandriss zugezogen hat, griff die erste Mannschaft bei beiden Doppelspieltagen auf Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft zurück. Ralph wurde bereits erfolgreich operiert.

 

Doppelspieltag am 5. Februar 2022:

 

Mittags trat man bei dem TuS Waldböckelheim an. In der Hinrunde konnte man sich in heimischer Halle ein 8:8 Unentschieden ergattern. Da neben Ralph auch Winni ersetzt werden musste (Grippe), traten die Konzer mit Andrea und Jörg Didion an. In den Doppeln war auf das Spitzendoppel Nico/Thomas verlass, währenddessen Marc/Andrea und Tom/Jörg ihren Gegner zum Sieg gratulieren mussten. Tom und Jörg lieferten sich ein spannendes Spiel und schnupperten an einem Punktgewinn.

 

Im oberen Paarkreuz war die Nummer eins des Gegners (Marius Domann) an diesem Tag zu stark und glänzte mit sensationellem Angriffsspiel. Nico konnte ihm zwar durch gutes Plazierungsspiel viel abverlangen, verlor dennoch knapp nach fünf Sätzen. Gegen Alexander Geyer konnte sowohl Nico, als auch Thomas deutlich gewinnen.

 

Im mittleren Paarkreuz konnte sich Marc für die beiden Niederlagen in der Hinrunde revanchieren und konnte gegen Markus Feltens und Heiko Kehl vor allem durch gutes Aufschlag-/Rückschlagspiel dominieren. Tom fand gegen beide Gegner nicht ins Spiel und musste sich nach jeweils drei Sätzen geschlagen geben.

 

Im unteren Paarkreuz konnte Andrea ihren Gegner nicht viel entgegensetzen und verlor beide Spiel mit 0:3. Jörg lieferte sich gegen Niklas Wohlleben ein spannendes Match und konnte sich nach einem 0:2 Satzrückstand durch Schnittwechsel und weiche Topspins zurück ins Spiel kämpfen, verlor dennoch nach fünf Sätzen.

 

Unter dem Strich mussten die Tischtennisfreunde dem TuS Waldböckelheim zum verdienten 9:5 Sieg gratulieren.

 

Nach kurzer Fahrt ins benachbarte Niederhausen traten die Konzer gegen die TTSG Niederhausen/Norheim an. Bei diesem Spiel rechneten sich die Gäste deutlich größere Chancen als am Nachmittag aus und wollten nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten. Bereits in den Doppeln sorgte man für eine Überraschung und konnte sich mit einer 3:0 Führung absetzen.

 

Im oberen Paarkreuz gewann Nico beide Spiele deutlich und musste sich dabei in insgesamt nur 31 Ballwechseln geschlagen geben. Thomas hingegen konnte sein gewohntes Abwehrspiel nicht aufspielen und verlor gegen Florian Franzmann und Christoph Beuscher mit 0:3 bzw. 1:3.

 

Im mittleren Paarkreuz hatte Marc Schwierigkeiten gegen den Abwehrspieler Torsten Herberich. Durch fehlende Qualität in den Topspins, konnte der Gegner den Ball immer wieder zurückbringen und es entwickelte sich somit ein ausgeglichenes Spiel. Im Entscheidungssatz konnte sich Marc dennoch durchsetzen. Sein zweites Spiel gewann er deutlich mit 3:0. Tom hatte wie im Spiel am Nachmittag Probleme sich mit seinem Blockspiel im mittleren Paarkreuz durchzusetzen. Auch er lieferte sich ein spannendes Geduldsspiel gegen Torsten Herberich, musste sich dennoch am Ende geschlagen geben. Das Spiel gegen Norbert Stachowiak verlief deutlicher, sodass Tom mit 0:3 seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste.

 

Im unteren Paarkreuz sorgte Jörg für einen Punktgewinn gegen Christian Daum. Andrea fehlte aufgrund ihres passiven Spielstils der Druck in den Ballwechseln, sodass sie beide Spiele klar verlor.

 

Zwischenstand: 8-7 Führung für die TTF.

 

Im Schlussdoppel ließen Nico und Thomas keine Zweifel aufkommen und konnten den knappen 9:7 Erfolg perfekt machen. Alles in Allem hatten sich die Konzer diesen Sieg vor allem durch den Gewinn von vier Doppeln leichter vorgestellt, mussten dennoch durch starke Gegenwehr bis zum letzten Punkt für diesen Auswärtssieg kämpfen.

 

 

Doppelspieltag am 5. März 2022:

 

Am letzten Samstag traten die Tischtennisfreunde ihre Reise nach Dichtelbach und Rheinböllen an. Im Gegensatz zum letzten Doppelspieltag konnte Winni wieder mitwirken. Ralph wurde durch Dirk ersetzt.

 

Der Gastgeber im Mittagsspiel war der aktuelle Tabellenführer aus Dichtelbach, die man bereits im Hinspiel unter Druck setzten konnte (9:7 Niederlage). Der Gastgeber musste in der laufenden Saison erst ein Punktverlust hinnehmen, sodass die Konzer die lange Fahrt auf sich nahmen, um dies zu ändern und möglicherweise einen weiteren Punkt zu entführen. In den Doppeln sorgte nur Nico/Thomas für einen Punktgewinn. Gegen das Doppel eins der Gegner konnte das neu zusammengewürfelte Doppel Marc/Dirk stark aufspielen, verloren nach zwei Matchbällen dennoch knapp in fünf Sätzen. Insbesondere Dirk konnte durch eine gute Eröffnung mit der Rückhand überzeugen und setzte die Gegner somit unter Druck. In den finalen Phasen des Satzes hatte das gegnerische Doppel allerdings oftmals eine bessere Antwort parat. Winni/Tom konnte im Doppel drei nicht überzeugen, sodass man mit einem 1:2 Rückstand in diese Partie startete.

 

Im oberen Paarkreuz setzte sich Nico klar gegen Nico Ballbach durch. Im zweiten Spiel gegen Topspieler Arturo Pastoriza bekamen die Zuschauer hohes Tischtennisniveau zu sehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer Umstellung im Aufschlag-/Rückschlagspiel gewann Nico im Entscheidungssatz mit 11:9. Thomas konnte anders als im Hinspiel keines der beiden Spiele gewinnen.

 

Im mittleren Parkkreuz trafen die besten drei Spieler des Paarkreuzes aufeinander. Marc konnte gegen Dario Stenzhorn und Tobias Weber jeweils mit 3:1 überzeugen. Gegen Tobias Weber hatte Marc anders als im Hinspiel mehr Geduld während den Ballwechseln und konnte somit das Noppen-/Abwehrspiel des Gegners kontrollieren. Winni hatte Probleme mit dem Schnittwechsel von Tobias Weber und konnte in diesem Spiel nicht sein gewohntes Angriffsspiel aufziehen. Gegen Dario Stenzhorn hingegen spielte Winni starkes Tischtennis und konnte vor allem mit guter Beinarbeit und schnellem Vorhandtopspin überzeugen (3:2 Sieg).

 

Im unteren Paarkreuz gelang es Tom und Dirk gegen gute Gegner nicht einen Punktgewinn einzufahren. Im Spiel gegen Torsten Musshoff fehlte Tom den ein oder andere aggressivere und druckvollere Schlag um die Abwehr des Gegners zu durchbrechen.

 

Unter dem Strich ging diese Partie mit 6:9 verloren. Um dem Tabellenführer einen Punkt zu klauen, wäre das ein oder andere Quäntchen Glück nötig gewesen. Der TuS Dichtelbach fuhr dennoch einen verdienten Heimsieg ein.

 

Im Spiel am Abend traten die Tischtennisfreunde aus Konz gegen den verletzungsgebeutelten TuS Rheinböllen an. Hierbei konnten die Konzer von Anfang an überzeugen und bereits alle drei Doppelspiele gewinnen. Auch in den Einzelbegegnungen wurde nach dem langen Tag bei allen Konzer Akteuren nochmal sämtliche Kraftreserven mobilisiert und man konnte die Begegnungen erfolgreich gestalten. Schließlich erkämpfte man sich einen deutlichen 9:0 Erfolg.

 

Somit stehen die Konzer nun auf einem guten vierten Tabellenplatz. Mit 23:3 Spielen (Nico) bzw. 20:4 Spielen (Marc) stellen die TTF Konz aktuell die besten Spieler im oberen und mittleren Paarkreuz.

 

Das nächste Spiel der Konzer findet am 26.03.2022 um 19:00 Uhr in Wolsfeld statt.

 

[von: Marc Weber]

0 Kommentare

Dritte schlägt sich tapfer in Hermeskeil

Mo 21 Feb 2022
Ohne zwei, gespielt drei hieß es für die Dritte beim Auswärtsspiel in Hermeskeil. Durch den Ausfall des oberen Paarkreuzes standen die Chancen auf einen Auswärtssieg bei den starken Hermeskeilern denkbar schlecht (das Hinspiel wurde komplett mit 8:3 verloren).
Doch ohne jeglichen Druck ging die Mannschaft in die Doppel und heraus kamen zwei Fünf-Satz-Spiele, wovon eines gewonnen werden konnte. Mit diesem Rückenwind ging es in die erste Einzelrunde. Auch hier kam es zu spannenden Spielen und zwei weiteren Punkten für die Konzer, wobei Leo im Entscheidungssatz sechs Matchbälle gegen sich hatte und trotzdem noch den Sieg einfuhr.
In der zweiten Einzelrunde zeigte sich dann aber doch ein bisschen der Leistungsunterschied und aus dem erkämpften 3:3 wurde ein 7:3 für die Hermeskeiler und am Ende ein 8:4. Trotzdem darf die Mannschaft mit der Leistung sehr zufrieden sein.
Punktgewinne: Oppenhäuser/Bousonville, 2x Wengler, 1x Bousonville
[von Leo Wengler]
0 Kommentare

3. Mannschaft verliert unglücklich in Butzweiler

Mo 14 Feb 2022
Am Freitag war die dritte Mannschaft in Butzweiler zu Gast. Im Hinspiel trennte man sich unentschieden und durch die Mannschaftsumstellung bei den Gastgebern sollte dieses Spiel nicht leichter werden.
Direkt zu Beginn kam die Dritte nicht richtig in die Gänge und verlor beide Doppel. Die ersten Einzel verliefen relativ deutlich (zu Gunsten beider Seiten). Doch dann folgten fünf Fünf-Satz-Krimis und zwei weitere enge Spiele, so dass beide Mannschaften die Möglichkeit zum Sieg hatten. 
Nach einem Zwischenhoch und einer 6:4 Führung sah es tatsächlich aus, als ob die Konzer zumindest einen Punkt entführen könnten. Doch das Team gab unglücklich (und in Leos Fall auch ein Mal sehr unnötig) die weiteren Spiele ab und man musste sich mit 8:6 geschlagen geben.
Punktgewinne: 2x Kettern, Oppenhäuser, 1x Follmann, Wengler
[von: Leo Wengler]


0 Kommentare

Comeback der 1. Mannschaft in Olewig

So 30 Jan 2022

Die 1. Herrenmannschaft dreht nach kämpferischer Leistung einen (auf dem Papier) 0:6 Rückstand und entführt beide Punkte nach Konz. Damit hatte wohl niemand mehr gerechnet, am wenigsten wir selbst. Doch der Reihe nach:

 

Den Start in das Lokalderby beim SV Trier-Olewig vor guter Zuschauerkulisse hatten sich die Konzer anders vorgestellt. Die ersten beiden Eingangsdoppel wurden verloren. Als sich dann Ralph Remlinger im dritten Doppel (bei 2:1 Führung) das Knie verdrehte und nicht mehr weiterspielen konnte und auch Thomas Bruckmann im Anschluss gegen Olewigs Spitzenspieler Mossal verlor, war die Motivation zunächst im Keller. 0:4 Rückstand! Da man wegen Ralphs Verletzung in den Einzeln nur zu fünft antreten konnte und somit zwei Einzel kampflos abgeben musste hieß es auf dem Papier sogar bereits 0:6. Doch dann folgte eine furiose Aufholjagd, an die zu diesem Zeitpunkt niemand mehr geglaubt hatte.

 

Nico Schmitt brachte die Konzer mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Holzmüller erstmals auf die Anzeigetafel, das mittlere Paarkreuz um Marc Weber (3:1 gegen Heinemann) und Winni Marxen (3:2 gegen Spoo) konnten nachlegen. Nachdem dann auch noch Tom Willems gegen Strohmeyer die Oberhand (3:1) behalten konnte, keimte erstmals wieder etwas Hoffnung im Konzer Lager auf.

 

Im Anschluss folgten zwei wichtige Siege im oberen Paarkreuz. Nico Schmitt macht gegen Mossal kaum Fehler und gewann 3:0. In der Materialschlacht Noppen vs. Anti triumphierte Thomas Bruckmann hauchdünn gegen Holzmüller mit 12:10 im Entscheidungssatz. Marc Weber konnte gegen Spoo nachlegen (3:1). Olewig stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Nach sieben Einzelsiegen in Folge musste sich Winni Marxen in 5 Sätzen Heinemann geschlagen geben. Als Tom Willems dann aber einen 1:2-Rückstand gegen Bläsius noch drehen konnte ging man tatsächlich mit einer 8:7 Führung ins Schlussdoppel.

 

Was im Eingangsdoppel beim Konzer Einserdoppel Schmitt/Bruckmann noch nicht klappen wollte, klappte dann aber jetzt: kaum Fehler, durchdachtes Rückschlagspiel, gute Platzierungen. Der 3:0 Erfolg über Mossal/Holzmüller bedeutete den 9:7 Auswärtssieg. Wahnsinnsleistung!

 

Den dann doch noch gelungenen Samstagabend ließ man in der Innenstadt bei türkischen Spezialitäten und kühlen Getränken ausklingen. An dieser Stelle wünschen wir Ralph gute Besserung und hoffen, dass du bald wieder mit uns an der Platte stehen kannst.

 

[von: Nico Schmitt]

0 Kommentare

3. Mannschaft startet erfolgreich in die Rückrunde

Sa 29 Jan 2022

In der letzten Woche startete die dritte Mannschaft mit zwei Spielen in die Rückrunde.

 

Zunächst empfing das Team letzten Freitag Post Trier. Das Hinspiel hatte man knapp verloren und es gab einiges gut zu machen. Entsprechend motiviert startete die Mannschaft gegen den ersatzgeschwächten Gegner.

 

Die beiden Doppel wurden jeweils knapp im fünften Satz gewonnen und dabei zeigte der Gegner gute Leistungen. Doch danach waren die Einzel sehr einseitig, so dass ein Sieg der Dritten schnell klar war. Lediglich Marco machte es im zweiten Einzel richtig spannend.

 

Am Ende gewann die Dritte klar mit 8:1.

 

Punktgewinne: Follmann/Wengler, Oppenhäuser/Treseler, 2x Follmann, Wengler, Oppenhäuser

 

Am darauffolgenden Mittwoch war die Dritte zu Gast in Irsch. Der Gegner trat bei zwei der bisher drei Rückrundenpartien nicht an und auch gegen uns spielten sie mit 3 Ersatzspielern.

 

Und somit war auch in diesem Spiel schnell klar, dass das Team einen ungefährdeten Sieg einfahren kann. Lediglich das Doppel Von Helga und Thomas sowie ein Einzel von Thomas gingen über die volle Distanz und wurden gewonnen. Alle anderen sechs Spiele wurden relativ klar gewonnen, so dass am Schluss ein 8:0 Sieg eingetütet wurde.

 

Punktgewinne: Follmann/Wengler, Oppenhäuser/Bousonville, 2x Follmann, Wengler, 1x Oppenhäuser, Bousonville

 

Nun hat die Mannschaft zwei Wochen wohlverdiente Pause bevor es zum nächsten Kellerkind nach Butzweiler geht.

 

[von: Leo Wengler]

0 Kommentare

Gelungenes Wochenende für die 1. Mannschaft

So 28 Nov 2021

Um sich bestmöglich auf den ersten Doppelspieltag der Saison vorzubereiten, traf man sich bereits um 11:30 Uhr in heimischer Halle. Im ersten Spiel des Tages gegen den TTC Gelb-Rot Trier (13:30 Uhr) ging man als klarer Favorit in die Partie. Dieser Favoritenrolle wurde man auch schnell gerecht, da man erstmals in der laufenden Saison alle drei Doppel gewinnen konnte. Auch in den folgenden Einzelpartien musste man sich lediglich in zwei Sätzen geschlagen geben, sodass ein ungefährdeter 9-0 Heimsieg eingefahren werden konnte.

 

Die zweistündige Pause bis zum zweiten Spiel des Tages gegen den TuS Waldböckelheim (17:30 Uhr) wurde unterschiedlich genutzt. Entweder wurde sich mit Kaffee und Brötchen gestärkt oder man verweilte die Zeit bei der Bundesligakonferenz vor dem heimischen Fernseher.

 

Mit dem zweiten Gegner des Tages sollte die TTF dann aber auf einen starken Gegner und Mitfavoriten um den Aufstieg treffen. Krankheitsbedingt konnte der TuS Waldböckelheim dennoch nicht mit der stärksten Mannschaft antreten, sodass die Gastgeber Morgenluft witterten. Überraschend konnte man auch im zweiten Spiel alle Doppelpartien (inklusive Schlussdoppel) für sich entscheiden, sodass am gesamten Doppelspieltag keine Doppelpartie verloren ging.

 

Im oberen Parkkreuz konnte Nico Schmitt seine beiden Spiele ohne größeren Probleme gewinnen. Somit ist die Nummer eins der TTF zurzeit mit einer Bilanz von 12:1 Spielen der beste Spieler der Liga. Thomas Bruckmann verlor seine Spiele jeweils im Entscheidungssatz.

 

Im mittleren Parkkreuz konnte man in diesem Spiel keinen Punkt für die Heimmannschaft verbuchen. Zwar spielten sich Marc Weber und Winni Marxen gegen Markus Feltens bis in den Entscheidungssatz, dennoch verloren beide ihr Spiel. Auch Heiko Kehl mussten beide Konzer Akteure zum Sieg gratulieren.

 

Im unteren Parkkreuz konnten Tom Willems und Ralph Remlinger jeweils ein Spiel gewinnen. Ralph Remlinger konnte eine 2 zu 1 Satzführung gegen Eckhard Wohlleben nicht nutzen und verlor nach fünf Sätzen knapp.

 

Wie schon erwähnt war man im Schlussdoppel erfolgreich, sodass sich beide Mannschaften nach 3,5 Stunden Spielzeit mit einem Unentschieden trennten.

 

Alles in Allem ein gelungener Tag für die Tischtennisfreunde aus Konz. Zwar verlor man fünf der sechs Partien im Entscheidungssatz, dennoch ist man sehr glücklich über den Punktgewinn gegen Waldböckelheim, sodass man den langen Tag in der Halle mit drei Punkten und einem Essen in der Pizzeria abschließen konnte.

 

Die TTF steht nun mit 13:3 Punkten auf einem guten vierten Tabellenplatz. Nächstes Wochenende warten mit dem SV Wolsfeld und dem TuS Dichtelbach zwei schwere Aufgaben für die erste Mannschaft.

 

Abschließend noch ein großes Dankeschön an die zahlreichen Zuschauer und deren Unterstützung in heimischer Halle.

 

[von: Marc Weber]

 

Schlussdoppel Domann/Kehl (links) gegen Schmitt/Bruckmann (rechts)
Schlussdoppel Domann/Kehl (links) gegen Schmitt/Bruckmann (rechts)
0 Kommentare

1. HM: Erfolgreiche Eifeltour nach Gerolstein

So 21 Nov 2021

Zum zweiten und letzten Auswärtsspiel der Vorrunde reiste die 1.HM der TTF Konz nach Gerolstein. In der gut geheizten Halle ging die Schwitzerei schon beim Einspielen los. Das war aber gerade den älteren Spielern lieber, als sich mit klammen und kalten Verhältnissen auseinandersetzen zu müssen.

 

Die Eröffnungsdoppel verliefen erfreulich, da wir zwei davon für uns entscheiden konnten (Weber/Marxen und Schmitt/Bruckmann). In den Einzeln waren Nico Schmitt, Thomas Bruckmann und Marc Weber zwar nicht immer ohne Probleme, gingen aber am Ende immer verdient als Sieger von der Platte. Den fehlenden Einzelpunkt steuerte Thomas Willems bei, der sein Spiel nach fünf Sätzen schließlich heimfahren konnte. Der 9:3 Erfolg hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn bei Ralph Remlinger nach 7:1-Führung im 5. Satz nicht die Serie gerissen wäre. Aber abgerechnet wird halt erst bei mindestens 11 Punkten, und so ging dieser Punkt an Daun/Gerolstein. Das entsprach auch in etwa dem Spielverlauf, da die Eifelaner am Ende zwar unterlegen, aber durchaus nicht chancenlos waren.

 

Damit liegen wir Konzer nun mit 10:2 Punkten deutlich über unseren eigenen Erwartungen. Das wurde noch in Gerolstein bei Pizza, Schnitzel und ein paar Getränken gefeiert. Vor der Heimfahrt musste die Konzer Jugend sich noch mit einem köstlichen Nachschlag versorgen, um dann gut genährt die Heimfahrt anzutreten. Das Seniorenauto war da schon längst im Eifelnebel verschwunden.

 

[von: Thomas Bruckmann]

0 Kommentare
  • News Saisonspiele
  • News Turniere
  • News Alternativer Spielbetrieb
  • News Vereinswesen
  • News Rollstuhl TT
  • Presse-Rundschau
  • Archiv

ANKÜNDIGUNG

Training mit Voranmeldung möglich. Zugangsvoraussetzen bitte dem Hygienekonzept entnehmen!

Voranmeldung:

Mai 2022


TERMINE

15.05.2022:

Vereinsmeisterschaften

Anmeldung Erwachsene

Anmeldung Jugend


SOCIAL MEDIA


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Über uns
    • Sponsoren & Unterstützer
  • NEWS
    • News Saisonspiele
    • News Turniere
    • News Alternativer Spielbetrieb
    • News Vereinswesen
    • News Rollstuhl TT
    • Presse-Rundschau
    • Archiv
  • MANNSCHAFTEN
    • Herrenmannschaften
    • Jugendmannschaften
    • Freizeitmannschaften
    • Spieler-Portraits
  • TRAINING
    • Trainingszeiten
    • Trainerstab
    • Spiellokale
  • BILDER
    • 2019
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • ERFOLGE
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • KONTAKT
    • Links
    • Formulare
  • GÄSTEBUCH
  • Nach oben scrollen