Auswärtssieg in Wolfsfeld!
Die Tischtennisfreunde haben nach einem tollen Comeback und vierstündigem Kampf die Punkte mit nach Konz nehmen können. Dabei sah es ersatzgeschwächt (die TTF trat ohne Spitzenspieler Nico an) lange Zeit nach einer Niederlage in der Eifel aus:
Der Start verlief mit 0:3 in den Doppeln (dabei zwei im fünften Satz) mehr als schlecht und als sich auch noch Marc unglücklich in fünf Sätzen geschlagen geben musste, wähnte man sich auf der Verliererstraße (0:4).
Nachdem durch Eric und Thomas die ersten Siege verzeichnet werden konnten, musste sich Tom erneut in fünf Sätzen geschlagen geben (2:5). Zwei Siege durch das den ganzen Abend über stark aufspielende untere Paarkreuz (Winni und Jörg) brachte die TTF nach katastrophalem Start nun mit 4:5 wieder zurück in die Partie.
Anschließend konnten durch Marc und Eric im oberen Paarkreuz zwei weitere Einzelsiege errungen werden sodass die TTF zum ersten Mal im Spiel in Führung gehen konnte (6:5). Nachdem Thomas auch sein zweites Spiel gewinnen konnte (7:5), musste Tom trotz guter Leistung im mittleren Paarkreuz seine zweite knappe Niederlage hinnehmen, sodass Wolsfeld nochmal auf 7:6 verkürzen konnte.
Ein hart erkämpfter Sieg von Winni (3:2) zum 8:6 sowie eine souveräne Leistung von Jörg (3:0) krönten die furiose Aufholjagd und die TTF konnte schließlich nach 0:4 und 1:5 Rückstand mit 9:6 gewinnen.
Ein besonderer Dank gilt der Unterstützung von Nico, der trotz spielerischem Ausfall durch tolles Coachen entscheidenden Einfluss auf das Spiel nehmen konnte.
Nach dem Spiel jedoch noch eine böse Überraschung: aus Gründen des Energiesparens war es beiden Teams in der ohnehin eiskalten Halle untersagt zu duschen. So ging es ungeduscht, aber glücklich und mit zwei Punkten im Gepäck auf die nebelige Heimfahrt nach Konz.
AUSWÄRTSSIEG!!!
[von: Eric Karrenbauer]
Der 2. Härtetest für die 3. Mannschaft: Die TTF Konz zu Gast in Morscheid
Am Donnerstag, 22.09.2022 ging es für die 3. Mannschaft nach Morscheid. Bei den sympathischen Gastgebern hatte unsere 3. Mannschaft nach Ruwer den 2. Härtetest in der Liga zu überstehen. Morscheid gilt in der Liga, wenn Sie komplett antreten können, als einer der Favoriten.
Konz spielte mit Bottler, Follmann, Bousonville und Hunsicker. Morscheid setzte Krell, Lauer, Turgeon und Hamm dagegen.
In im ersten Doppel hatte Bottler/ Follmann gegen Lauer/ Turgeon keine Chance und die Morscheider setzen sich mit 3:0 durch. Bousonville/ Hunsicker konnten das Spiel spannender gestalte, verloren jedoch knapp mit 11:8 im fünften Satz. Obwohl Sie bereits mit 2:0 Sätzen zurücklagen, kämpften Sie sich stark zurück. Leider wurden Sie nicht belohnt.
In den Einzeln verlor Marco das erste Mal gegen Krell. Krell setzte sich mit 3:1 durch. Oliver konnte gegen Lauer mit 3:1 gewinnen. Im unteren Paarkreuz hatte Patrick gegen Turgeon einen Unglückstag erwischt. In einem Spiel, in dem Mann nicht vorhersagen konnte wer gewinnt, verlor er schließlich am Ende mit 12:10 im fünften Satz. Helga hatte einen Sahnetag erwischt. Sie konnte einen 2:0 Satzrückstand aufholen und in einen 3:2 Sieg umwandeln. Im zweiten Einzel des Abends musste Oliver dem stark aufspielenden Krell nach dem vierten Satz zum Sieg gratulieren. Marco hatte einen schlechten Abend erwischt und verlor auch sein zweites Einzel. Diesmal ein wenig knapper aber dennoch mit 3:2 gegen Lauer. Dann fuhr Helga in einem spannenden Spiel ihren zweiten Einzelsieg des Abends ein und gewann gegen Turgeon mit 3:2. Patrick hatte auch in seinem zweiten Einzel kein Glück und verlor unglücklich gegen Hamm. Er konnte sich nach einem 2:0 Satzrückstand noch in den fünften Satz kämpfen, verlor diesen aber mit 11:9. Oliver ließ danach Turgeon mit 3:1 keine Chance. Nun musste Helga gegen die Nummer 1 von Morscheid ran. Krell ging zwar als Favorit ins Match aber Helga spielte stark auf und gestaltete das Spiel bis zum Ende offen. Leider verlor sie den fünften Satz mit 11:8. Dennoch spielte Helga an diesem Abend sehr stark.
Am Ende mussten sich die Konzer Mannschaft mit 8:4 geschlagen geben und somit die erste Saisonniederlage einstecken.
Punkte:
Doppel : Helga/ Patrick 1x
Einzel: Helga 2x, Oliver 1x
3. Mannschaft zu Gast bei Gelb-Rot Trier II
Nach einer längeren Pause war die 3. Mannschaft am 06.10.2022 zu Gast bei der Zweiten von Gelb-Rot Trier. Da Oliver und Patrick aufgrund von Corona ausfielen brauchte die Dritte Ersatzspieler von der vierten und fünften Mannschaft. Hier sprangen Thomas Oppenhäuser und Jörg Schlobach ein. An dieser Stelle ein großes Dankeschön, dass die beiden, teils sehr kurzfristig, eingesprungen sind.
Konz ging mit Follmann, Bousonville, Oppenhäuser und Schlobach an die Platte. Trier setzte mit Frieling, Weber, Pawlowski und Erschens dagegen.
Die Doppel gestalteten sich ausgeglichen. Marco und Jörg verlorgen 3:0 gegen Frieling/ Weber. Helga und Thomas setzen sich souverän mit 3:0 gegen Pawlowski und Erschens durch. Helga besiegt in einem spannenden Match Frieling mit 3:2 während Marco seinem Gegener Weber keine Chance ließ und sich mit 3:0 durchsetze. Zwischenstand: 3:1 für Konz. Leider gingen die Spiele im unteren Paarkreuz deutlich an die Hausherren und so gewann Pawlowski gegen Jörg mit 3:0 und Erschens besiegte Thomas mit 3:1. Zwischenstand: 3:3.
Marco besiegte Frieling mit 3:1. Danach folgten mit den Spielen von Helga gegen Weber und Thomas gegen Pawlowski zwei Spiele, die beide für die TTF im fünften Satz gut ausgingen und so konnte die Führung auf 6:3 für das Team aus Konz ausgebaut werden. Der stark spielende Erschens besiegte Jörg mit 3:1 und Marco konnte einen souveränen Sieg gegen Pawlowski einfahren. Zwischenstand: 7:4 für die TTF Konz III. Der Punkt war sicher. Jedoch wollten die Konzer nun den ganzen Kuchen. Dies erwies sich aber als schwieriger als gedacht. Denn Trier kämpfte und so verlor Thomas gegen Frieling und Jörg gegen Weber deutlich mit 3:0. Zwischenstand 7:6 für Konz. Dann musste Helga zum Abschluss des Abends gegen Erschens ran. Aber Helga, die momentan in überragender Form ist, ließ keinen Zweifel daran, welche Mannschaft an diesem Abend siegreich sein sollte. Sie bezwang Erschens deutlich mit 3:0. Am Ende konnte Konz einen knappen aber dennoch verdienten Sieg einfahren.
Punkte:
Doppel : Helga/ Thomas 1x
Einzel: Helga 3x, Marco 3x, Thomas 1x
3. Mannschaft empfängt TTC Hermeskeil
Am 10.10.2022 emfing die TTF Konz III die Mannschaft aus Hermeskeil zum Spitzenspiel in der Kreisliga Gruppe B. Hier trafen der erste und der zweite der Liga aufeinander. Beide Mannschaften konnten nicht in der Stammbesetzung spielen. So spielte Konz mit Scalla, Follmann, Bousonville und Oppenhäuser. Hermeskeil setzte mit Klein, Meyer, Brittinger und Nellinger dagegen.
Bei den Doppel ließen die Konzer den Gästen keine Chance. Dirk/ Marco gewannen gegen Klein/ Meyer mit 3:1 und Helga/ Thomas siegten mit 3:0. In den Einzeln gewann Dirk souverän mit 3:1 gegen Meyer. Marco musste sich in einem guten Spiel Klein am Ende mit 3:1 geschlagen geben. Helga zeigte sich, wie schon in den vorherigen Spielen, formstark und besiegte Nellinger mit 3:1. Thomas verlor unglücklich im fünften Satz mit 11:9. Zwischenstand 4:2 für Konz.
Danach folgten 4 souveräne Siege der Konzer Mannschaft, wobei sich Dirk gegen Klein und Marco gegen Meyer jeweils mit 3:1 und Helga gegen Brittinger sowie Thomas gegen Nellinger mit 3:0 durchsetzten. Am Ende ein starker Sieg der 3. Mannschaft. Ein Dank geht auch an dieser Stelle an Dirk und Thomas, die eingesprungen sind.
Punkte:
Doppel : Dirk/ Marco & Helga/ Thomas 1x
Einzel: Dirk 2x, Helga 2x, Marco 1x, Thomas 1x
[von: Marco Follmann]
Beim erstmaligen Aufeinandertreffen mit der SG Niederburg/Biebernheim feierte Dominik von Wirth sein (Spoiler: erfolgreiches) Debut in der ersten Mannschaft. Nach der rd. 140km weiten Anfahrt durfte bei strahlendem Sonnenschein zunächst der tolle Ausblick auf das Mittelrheintal genoßen werden, ehe es nach einem kurzen Fußmarsch (die Parkplatzsuche gestaltete sich etwas schwierig) zum Einspielen ins Generationenhaus ging.
Der Start verlief aus Konzer Sicht etwas zäh. Zwar konnten die ersten beiden Eingangsdoppel relativ klar jeweils mit 3:0 gewonnen werden, doch Niederburg kämpfte sich auf 2:2 zurück ins Spiel. Nach zwei Siegen von Nico und Tom zur 4:2-Führung folgten im Anschluss drei Fünfsatzspiele. Hier war es enorm wichtig, dass Winni und Dominik zwei davon erfolgreich gestalten konnten, sodass wir mit einer beruhigenden 6:3-Führung in die zweite Einzelrunde starten konnten. Hier wurden die TTF ihrer Favoritenrolle letztlich gerecht und konnten durch drei klare Siege von Nico, Marc und Thomas den 9:3-Auswärtssieg eintüten.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten ging es anschließend mit dem Auto zum Sportplatz, wo der Gastgeber für Duschmöglichkeiten gesorgt hatte. Im dortigen Vereinsheim wurde dann bei Pizza und Kaltgetränken der Abend mit den sympathischen Gastgebern ausklingen gelassen, ehe man nach rund eineinhalbstündiger Fahrt - überraschenderweise ohne Zwischenstopp ;) - gegen 1 Uhr wieder zurück in Konz war.
Das nächste Spiel findet in 2 Wochen bei der TTG Daun-Gerolstein statt.
[von: Nico Schmitt]
Am Montag, den 19.09.2022 hatte unsere dritte Mannschaft die SV Eintracht Irsch II zu Gast. Die rund 10 Zuschauer sahen gute und enge Spiele, obwohl das Endergebnis mit 8:1 für uns deutlich ausfiel. Denn von 4 Spielen, die in den Entscheidungssatz gingen, gewann die 3. Mannschaft alle 4 Spiele und zeigte an diesem Abend Nervenstärke und eine starke sowie geschlossene Mannschaftsleistung.
Aber der Reihe nach. Konz spielte mit Bottler, Follmann, Bousonville und Hunsicker. Irsch setzte mit Becker, Wagner, Massem und Heckendorf dagegen. Im dritten Doppel, welches Oliver und Marco überhaupt zusammen spielten, setzte es die erste Niederlage gegen Wagner/ Massem. Wagner traf fast jeden Ball und nach 3 Sätzen mussten Oli und Marco dem gegnerischem Team zum Sieg gratulieren. Nervenstärke bewies unser zweites Doppel mit Helga und Patrick. Nach einer 2:0 Satzführung machten sie es zwar nochmal spannend, konnten sich aber im 5 Satz deutlich und verdient 11:6 durchsetzen.
In den darauffolgenden Einzeln ließ Oli der gegnerischen Nummer 2 keine Chance und besiegte ihn mit 3:0. Marco hingegen tat es unserem zweiten Doppel gleich. Nach 2:0 Satzführung ließ er seinen Gegner Becker nochmals ins Spiel kommen um dann im hart umkämpften 5.Satz Becker mit 11:9 zu besiegen. Helga setzte in ihrem Spiel noch einen drauf. Sie erkämpfte sich den Sieg im 5. Satz mit 12:10 und Patrick schaffte nach einem 0:2 Satzrückstand, diesen noch in einen Sieg im 5. Satz mit 11:8 zu drehen. Patrick konnte sich gegen das unangenehme Noppensiel seines Gegners Massem gut einstellen und gewann am Ende verdient.
Oli hatte in einem engen Spiel gegen Becker am Ende des 4. Satzes die Nase mit 3:1 vorn. Marco ließ seinem Gegner Wagner keine Chance, der gegen das Noppenspiel von Marco kein Gegenmittel fand. Er gewann alle drei Sätze mit 11:2. Den Abschluss machte Helga, die gegen Massem stark aufspielte und mit 3:0 Sätzen gewann.
So übernimmt die 3. Mannschaft die Tabellenführung in der Kreisliga Gruppe B. Das nächste Topspiel findet am 22.09.2022 in Morscheid statt. Gegen Morscheid geht man als Außenseiter in die Partie. Da sich die Mannschaft im Moment jedoch sehr stark präsentiert könnte man mit etwas Glück auch in Morscheid punkten.
Punkte:
Doppel : Helga/ Patrick 1x
Einzel: Oliver 2x, Marco 2x, Helga 2x, Patrick 1x
[von: Marco Follmann]
In den Doppeln zu Beginn gewannen wir Konzer zwei der drei Punkte. Siegreich waren Schmitt/Bruckmann und Karrenbauer/Willems nach jeweils 4 Sätzen. In den Einzeln flutschte es dann zunächst ganz gut, so dass einige beim Zwischenstand von 6:1 schon davon träumten, nach dem Match noch essen gehen zu können. Daraus wurde aber dann nichts, denn Niederhausen wollte noch gar nicht aufgeben und sicherte sich beide Spiele am unteren Paarkreuz nach jeweils hart umkämpften 5-Satz-Partien: Nur noch 6:3!
Nico Schmitt, Marc Weber und Thomas Bruckmann blieben dann aber auch in ihren zweiten Durchgängen erfolgreich, so dass der 9:4-Erfolg feststand. Den neunten Punkt steuerte Newcomer -oder besser: der zurückgekommene- Eric Karrenbauer in seinem ersten Einzel bei.
Es heißt zwar nicht viel, aber damit stehen wir auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem Überflieger Kirn. Wenn es so bis zum Ende der Saison bliebe, hätten wir nichts dagegen. Bis dahin wird aber noch viel Wasser Saar und Mosel runterfließen. Wir werden nach dem letzten Spieltag am 22.4.2023 sehen, was die Saison gebracht hat.
[von: Thomas Bruckmann]
3. Mannschaft mit Auftakt in die neue Saison gegen Osburg ll
Die dritte Mannschaft startete am 05.09.2022 gegen Osburg ll in die neue Saison. Da sich die Mannschaften nicht kannten, wusste niemand in welche Richtung es gehen würde. Die Dritte, die den Verlust von Leo, mit Oliver Bottler kompensieren konnten, spielte in der Aufstellung Bottler, Follmann, Bousonville und Hunsicker. Osburg setzte mit Steffes, Tischleder, Weber und Resch dagegen.
In den Doppeln konnten sich Oli / Marco und Helga / Patrick mit 3:0 bzw. mit 3:2 durchsetzen.
Oliver setzte sich gegen Tischleder mit 3:1 durch. Marco fehlte am Ende das Glück und er verlor in einem spannenden Spiel im 5. Satz mit 9:11. Im unteren Paarkreuz verlor Helga gegen Resch mit 3:1 und Patrick gegen Weber unglücklich mit 3:2. In der zweiten Runde konnten sich Oli, Marco als auch Helga gegen ihre Gegner deutchlich durchsetzen.
In den letzten beiden Spielen des Abends setzten sich Oli und Marco zum Endergebnis von 8:5 durch und konnten sich für zwei Tage die Tabellenführung sichern.
Im nächsten Spiel geht es am 12.9.2022 gegen den aktuellen Spitzenreiter Ruwer. Die Dritte will im Spitzenspiel die erneute Tabellenführung.
Punkte:
Doppel: Oli / Marco; Helga / Patrick jeweils 1x
Einzel: Oli: 3x; Marco: 2x; Helga: 1x
3. Mannschaft zu Gast in Ruwer
Am Montag den 12.09.2022 war unsere dritte Mannschaft zu Gast in Ruwer. Wie auch in den vorherigen Aufeinandertreffen sollte es auch an diesem Tag wieder ein sehr spannendes Spiel werden. Konz spielte in mit der selben Aufstellung wie eine Woche zuvor, als man sich gegen Osburg ll siegreich zeigte. Konz schickte Bottler, Follmann, Bousonville und Hunsicker ins Rennen. Ruwer setzte mit Mahmudov, Weller, Hauser und Schäfer dagegen.
Die Doppel waren, wie hätte es anders sein sollen, ausgeglichen. Oli und Marco setzen sich gegen Mahmudov/ Schäfer mit 3:1 durch. Helga und Patrick verloren mit 3:0 gegen Weller/ Hauser. Im oberen Paarkreuz setzen sich Oli gegen Weller und Marco gegen Mahmudov jeweils mit 3:1 durch. Im unteren Paarkreuz mussten sich sowohl Patrick als auch Helga unglücklich ihren Gegenern mit 3:2 geschlagen geben.
Danach setzte sich Marco mit 3:1 gegen Weller durch. Oliver musste dem stark spielenden Mahmudov nach 3 Sätzen zum Sieg gratulieren. Helga fehlte auch im zweiten Spiel das Quäntchen Glück und so verlor sie 3:1 gegen Hauser. Patrick konnte sich 3:1 gegen Schäfer durchsetzen.
Oli gewann sein letztes Spiel gegen Hauser, wie so oft an diesem Abend, mit 3:1. Mit einem Stand von 6:5 für Konz ging es in die letzten 3 Spiele in denen sich Mahmudov gegen Helga mit 3:1 und Weller gegen Patrick mit 3:0 durchsetzen. Marco setzte sich im letzten Spiel des Abends gegen Schäfer mit 3:0 durchsetzen und so war das Unentschieden perfekt.
Punkte:
Doppel : Oliver/Marco 1x
Einzel: Marco 3x, Oliver 2x, Patrick 1x
[von: Marco Follmann]
Am gestrigen Samstagabend stand für die 1. Mannschaft das erste Saisonspiel in Olewig an. Mit Neuzugang Eric Karrenbauer und Jörg Lohscheller gab es auf Seite der Konzer leichte personelle Veränderungen im Vergleich zur Vorsaison.
Es war ein typisches erstes Saisonspiel, das vor allem auch als Standortbestimmung nach der langen Sommerpause dienen sollte. Viele hochklassige Ballwechsel, aber auch einige leichte Fehler. Vieles wollte schon gelingen, aber einiges auch noch nicht. Am Ende kann man mit dem Saisonstart in jedem Fall zufrieden sein. Jeder Spieler konnte mindestens einen Einzelerfolg zum 9:6-Auswärtssieg beitragen.
In den Eingangsdoppeln gerieten die Konzer zunächst mit 1:2 in Rückstand. Etwas überraschend gewannen die jeweiligen 2er-Doppel gegen das Spitzendoppel. Während sich bei Nico/Thomas eine zu hohe Fehlerquote einschlich (1:3), schafften es Marc/Winni mit sehenswertem Offensivspiel zu gewinnen (3:1). Beim neuformierten Doppel Eric/Jörg wollte noch nicht alles gelingen (1:3), das gegnerische Doppel mit Linkshänder Strohmeyer zeigte aber auch eine starke Vorstellung.
Im vorderen Paarkreuz spielte Marc groß auf. Mit einem Offensivfeuerwerk ließ er Mossal nie ins Spiel finden und gewann souverän (3:0). Das Spiel gegen Holzmüller war hart umkämpft, aber auch hier behielt Marc die Oberhand (3:1). Nico haderte den ganzen Abend mit ungewohnt fehlender Sicherheit. Gegen Holzmüller (3:1) konnte er gewinnen, gegen Mossal reicht es nicht zum Sieg (1:3).
Im mittleren Paarkreuz konnte Thomas doppelt punkten. Nach einem 3:1 gegen Spoo lag er gegen Bläsius schon im Hintertreffen. Doch eine taktische Umstellung zum tischnahen Angriffsspiel führte zur Wende und einem ganz wichtigen Punkt (3:2). Neuzugang Eric Karrenbauer machte gegen Bläsius v.a. taktisch vieles richtig, doch Bläsius brachte ein ums andere Mal auch in Bedrängnis einige Bälle zurück (1:3). Gegen Spoo zeigte Eric dann eine starke Vorstellung und gewann sein erstes Einzel im Konzer Trikot (3:0).
Im hinteren Paarkreuz erwies sich Strohmeyer als zu stark für Winni Marxen (0:3) und Jörg Lohscheller (1:3). Gegen Lorek behielt Winni in drei knappen Sätzen die Oberhand (3:0). Und auch Jörg konnte sein erstes Einzel in der 1. Mannschaft gewinnen. Gegen Lorek setzte er den Schlusspunkt zum verdienten Auswärtssieg (3:1).
Der gelungene Saisonstart gibt Selbstvertrauen für die nächsten Spiele und wurde anschließend bei kulinarischen Spezialitäten der türkischen Küche gefeiert. Ein Teil der Mannschaft verabschiedet sich nun in den (Erholungs-) Urlaub, ehe in zwei Wochen das erste Heimspiel ansteht. Zu Gast ist dann der TV Niederhausen (Sa, 17.09. um 19.30 Uhr). Ein riesen Dank geht raus an unsere Zuschauer und Fans für die großartige und lautstarke Unterstützung!
[von: Nico Schmitt]
Am vergangenen Sonntagmorgen trat die erste Mannschaft der Tischtennisfreunde Konz in Wolsfeld an. Etwas Zählbares konnte man - im Gegensatz zur Vorrunde (8:8 Unentschieden) - nicht mit nach Konz nehmen. Am Ende waren die vier knappen Partien im Entscheidungssatz (davon drei Niederlagen) ausschlaggebend für den 9:5 Erfolg der Wolsfelder.
Nach den Doppelbegegnungen lagen die Konzer bereits mit 1:2 in Rückstand. Dabei konnte Nico/Thomas das Doppel gewohnt souverän erfolgreich gestalten. Marc/Winni konnte mit dem gegnerischen Doppel eins zwar mithalten, aber verloren am Ende dennoch deutlich. Im „Dreierdoppel“ entwickelte sich ein Spiel mit langen Ballwechseln. Tom/Jörg kamen trotz vereinzelten Abstimmungsproblemen gut ins Spiel hinein, mussten sich nach 2:1 Satzführung dennoch schlussendlich 2:3 geschlagen geben.
Im oberen Paarkreuz konnten die Konzer nur einen Punkt einfahren. Nico gewann deutlich in 3 Sätzen gegen Steve Weiten. Im Spiel gegen Petr Sudol konnte Nico mit seinem kontrollierten Spielstil zwar das offensive Spiel seines Gegners unter Kontrolle bringen, machte aber zu viele einfache und leichte Fehler, sodass Petr Sudol verdient 3:0 gewann. Thomas konnte eine 2:0 Satzführung gegen Steve Weiten nicht nutzen und verlor knapp nach fünf Sätzen. Gegen den gegnerischen Topspieler Sudol gelang es Thomas einen Satz für sich zu entscheiden, dennoch waren die Topspins gegen das Abwehrspiel von Thomas zu platziert und druckvoll, sodass Wolsfeld auch bei diesem Spiel einen Punktgewinn verbuchen konnte.
Im mittleren Paarkreuz konnte Marc sein gewohntes druckvolles Spiel aufziehen und gewann beide Spiele deutlich mit 3:0. Winni konnte in seinem ersten Spiel gegen Jonas Meyer (noch) nicht seine Bestform zeigen und musste sich 1:3 geschlagen geben. Gegen Frank Schmitz entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Winni gelang es oft seine starke Vorhand einzusetzen und Schmitz unter Druck zu setzen um sich schlussendlich mit 3:2 durchzusetzen.
Im unteren Paarkreuz konnten die Konzer keinen der drei möglichen Punkte einfahren. Andreas Kiemen und Carsten Neumann schafften es mit guter Beinarbeit immer wieder ihr Offensivspiel durchzusetzen und konnten die Platte bei allen Spielen erfolgreich verlassen. Tom gestaltete dabei beide Spiele durch sein Blockspiel knapp, musste Andreas Kiemen und Carsten Neumann am Ende dennoch zum Sieg gratulieren. Auch Jörg musste sich nach erfolgreichem ersten Satz mit 1:3 geschlagen geben.
Unter dem Strich steht eine 5:9 Niederlage. In den knappen Spielen erwiesen sich die Gastgeber als zielstrebiger und mutiger und wurden dafür belohnt. Für ein Unentschieden hätten 1-2 der knappen Spiele erfolgreich gestaltet werden müssen. Die TTF Konz gratuliert dem SV Wolsfeld daher zu einem verdienten Heimerfolg.
Am kommenden Samstagabend reist die erste Mannschaft nach Bad Sobernheim, ehe man an den letzten beiden Wochenenden im April wieder in heimischer Halle antreten darf.
[von: Marc Weber]
Zunächst gingen die Doppel und die ersten Einzel ruhig und gerecht verteilt über die Bühne. Patrick lag in seinem ersten Einzel schon 0:2 hinten, kämpfte sich aber mit einer super Leistung in den fünften Satz, welchen er aber leider knapp verlor. Somit stand es 3:3 nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde.
Dann folgten drei Spiele, bei denen kaum ein Satz nicht in die Verlängerung ging. Dabei mussten sich Sascha und Leo im fünften Satz und Marco im vierten Satz geschlagen geben. Beim Stand von 6:3 sah alles nach einer erneuten Niederlage für die Dritte aus.
Nachdem Sascha sein Spiel gegen die Nummer 3 aus Ruwer gewann, sorgte Leo mit einer kleinen Überraschung wieder für Hoffnung bei den Konzern. Er gewann gegen die gegnerische Nummer 1 im fünften Satz mit 11:9 und brauchte dabei sogar länger als Sascha für sein Einzel.
Beim Stand von 6:6 passierte nichts mehr überraschendes und die Dritte kann mit einer insgesamt guten Leistung einen Punkt erkämpfen.
Punktgewinne: Follmann/Wengler, 2x Follmann und Wengler, 1x Kettern und Hunsicker
[von: Leo Wengler]
Leider mussten Marco und Leo ihr Doppel unglücklich im fünften Satz abgeben, wodurch das Team nach den Doppeln 0:2 zurück lag. Doch die Mannschaft spielte sehr ordentlich und die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen zum 2:4.
Danach musste sich das obere Paarkreuz gegen die starken Zewener geschlagen geben und somit lag die Dritte zwischenzeitlich 2:6 hinten. Aber das untere Paarkreuz erledigte ihre Aufgaben und man hoffte wieder auf ein Pünktchen gegen den Tabellenführer.
In der letzten Einzelrunde gewann jeweils das obere Paarkreuz gegen das Untere und der ursprüngliche Rückstand nach den Doppeln von zwei Punkten blieb bestehen.
Am Ende stand eine knappe 6:8 Niederlage für die Dritte. Aber mit dieser Leistung kann man zuversichtlich in die kommenden Spiele gehen.
Punktgewinne: 2x Kettern, Wengler, 1x Follmann, Oppenhäuser
[von: Leo Wengler]